Kirchenkonzert

Am Samstag, dem 10.05.2025 fand in der Pfarrkirche „Zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“ das Kirchenkonzert der Marktmusikkapelle Wies statt.

Obmann Robert Pauritsch konnte unter zahlreichen Besucher:innen Pfarrer Mag. Markus Lehr und Bürgermeister Mag. Josef Waltl mit Gattin begrüßen. 

Die Moderation erfolgte durch Musiker:innen und Marketenderinnen. Vielen Dank an Anja Sackel für die Textgestaltung.

Die Musiker:innen konnten nach einer fordernden Probenzeit besondere Stücke zum Besten geben. Mit dem Stück „Jupiter Hymn“ inklusive Orgelbegleitung – Organistin Heidi Högler – durften wir die Zuhörer:innen herzlich willkommen heißen. Eine Hommage an alle Mütter und Lebensbegleiterinnen gab es mit „Mothers Heart“. Bei „La Basilica di San Marco“ konnten die Konzertgäste ein wenig in das schöne Venedig eintauchen. Das Oberstufenstück „Crossbreed“ ist mit dem traditionellen Marienlied „Segne du Maria“, dem folgenden Walzerteil und anschließendem Allegro ein ganz besonderes musikalisches Erlebnis. Ein weiteres Highlight wurde mit dem bekannten Titel „Träne“ – Solisten: Martin Crepinko am Tenorhorn und Andreas Crepinko am Flügelhorn – den Besucher:innen geboten. Bei „The Da Vinci Code“ bekam man das Gefühl in einem der Filme mit dabei zu sein und Geheimnisse aufzudecken. Etwas flotter, bei „Shine down“, ging das Konzert 2025 dann auch schon zu Ende und wurde mit den beiden Zugaben „Trog mi Wind“ und „Jerusalema“ beendet– wozu auch der Sportclub Fit den dazu bekannten Tanz präsentierte. 

Beim Auszug aus der Kirche durften wir den Damen und Müttern aufgrund des bevorstehenden Muttertags eine Rose überreichen.

Abschließend lud die MMK Wies zum gemütlichen Beisammensein in das Pfarrheim.

Größter Dank gebührt unserem Kapellmeister Martin Lipp, der mit großer Kunst die Liederauswahl traf und mit Herzblut die Stücke mit uns einstudierte.

Herzlichen Dank auch an Pfarrer Mag. Markus Lehr für das zur Verfügung stellen der wunderschönen Pfarrkirche, bei der Generalprobe am Freitag und für den Konzertabend. Es ist bei dem großartigen Klangvolumen für uns immer wieder sehr besonders, in der Pfarrkirche musizieren zu dürfen.