Jahresrückblick 2024

Sehr geehrte Bevölkerung, liebe Musiker*innen, Marketenderinnen.

Jugendarbeit war und ist eine unserer größten Aufgaben. Unter der Leitung von Jugendreferentin Michaela Koch ist es uns im vergangenen Jahr wieder gelungen, Kinder für ein Blas- oder Schlaginstrument zu begeistern. Auf den großen Zuspruch, den wir in der Gemeinde Wies vor allem bei den Eltern unserer jungen Musiker*innen genießen, sind wir sehr stolz und werden alles dazu beitragen, damit dies auch in Zukunft so bleibt. Trotz des hohen zeitlichen und finanziellen Einsatzes unsererseits, finden in den letzten Jahren immer weniger Musikschüler*innen aus dem Einzugsgebiet der MMK Wies den Weg in unseren Verein. Vor allem schaffen wir es seit Jahren nicht unser tiefes Blech Register (Tenorhorn, Bässe) nachzubesetzen.

Mitglied in einem Musikverein zu sein bedeutet, über Jahre hinweg ehrenamtlich viele Stunden für Jugendarbeit, für Tradition und Brauchtum zu investieren. Unter der Woche, am Wochenende, an Feiertagen, früh am Morgen und spät am Abend. Vielleicht oder gerade deshalb, vermittelt das ein Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft über viele Jahrzehnte. Meist „ein Leben lang“. Frauen und Männer, Jung und Alt erarbeiten etwas miteinander, wollen gemeinsam etwas erreichen, stehen dafür ein und erwarten keine finanzielle Entschädigung für ihren Einsatz – lachen und weinen gemeinsam.

Mit großer Freude besuchte unsere Damenrunde unsere Jungmütter und ihre Familien. Mit seiner Familie seinen Freunden und mit seinen Musikkollegen*innen ein „Halbes Jahrhundert“ feiern zu dürfen und auf unzählig schöne Momente in diesem Verein zurückblicken zu können, diese Freude wurde mir heuer zu Teil. Wie in den vergangenen Jahren bedanken wir uns recht herzlich bei unseren Auftraggebern, der Pfarre, der Gemeinde, den verschiedenen Vereinen und bei der Bevölkerung für die Einladungen, ihre verschiedensten Feste und Feiern zu umrahmen. Die Anzahl an Ausrückungen ist für uns ein Beweis, dass die Marktmusikkapelle Wies mittlerweile auch über die Gemeindegrenzen hinaus gerne gehört und gesehen wird.

Zusätzlich zu unseren alljährlichen Fixausgaben für Uniform, Noten, Wartung und Reparatur unserer Instrumente investieren wir heuer beinahe 8.000€ zusätzlich in die Erweiterung und Erneuerung unserer Schlagwerke sowie in die Umgestaltung bzw. Errichtung eines Jugendraumes. Unser alljährliches Weihnachtskonzert ist für jede/n Musiker*in eine große musikalische und zeitliche Herausforderung. Es soll für Sie jedoch ein musikalisches Dankeschön für Ihre laufende Unterstützung sein. Bitte halten Sie Ihrer Marktmusikkapelle Wies auch in Zukunft die Treue und besuchen Sie  unsere Veranstaltungen zahlreich. Bestärken Sie Ihre Kinder darin, ein Musikinstrument zu erlernen, damit wir unseren Auftrag, die Jugend zu fördern, weiterhin erfüllen können. Die Marktmusikkapelle Wies ist eine fixe Säule bei feierlichen Anlässen und soll in unserer Gesellschaft auch in Zukunft bestehen bleiben.

Der größte Dank gilt aber unserem Kapellmeister  Martin Lipp für seinen überdurchschnittlichen und unermüdlichen Einsatz. Ich bedanke mich recht herzlich bei allen Mitgliedern der MMK Wies. Ich bedanke mich für eure Bereitschaft, ehrenamtlich unzählige Stunden für Auftritte und Proben für unseren Musikverein zu opfern. Ich bedanke mich für eure Freundschaft, für eure Treue, für den Zusammenhalt und die Verlässlichkeit in unserem Verein sowie beim gesamten Vorstand für die jahrzehntelange gute Zusammenarbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen.

„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“ – „Ein Leben lang Marktmusikkapelle Wies“

Robert Pauritsch, Obmann